Düsseldorf begrüßt ein neues architektonisches Highlight: das heylo. Mit seiner beeindruckenden gläsernen Fassade und einem innovativen Sonnendach setzt das Gebäude nicht nur ästhetische Maßstäbe, sondern vereint Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auf vorbildliche Weise. Als das Unternehmen, das die Elektro- und Sicherheitstechnik für das heylo realisiert hat, sind wir stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.

Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang

Das heylo repräsentiert eine neue Generation von Bürogebäuden, die ökologische Verantwortung und ökonomische Effizienz harmonisch vereinen. Das Herzstück des Gebäudes ist das natürlich begrünte Atrium, das nicht nur als ästhetischer Mittelpunkt dient, sondern auch als Quelle von Tageslicht und frischer Luft.

Umfassende Sicherheitstechnik

Zugangskontrollsystem

Für die Sicherheit aller Nutzer sorgen modernste Zugangskontrollsysteme. Alle überwachten Zugänge im heylo sind mit einem einheitlichen, berührungslosen Zugangssystem ausgestattet. Dies gewährleistet eine effiziente und sichere Zutrittskontrolle.

Fluchtwegsicherung

Die Sicherheit im Notfall wird durch umfassende Fluchtwegsicherungssysteme an den Türen garantiert. Diese Systeme stellen sicher, dass alle Personen das Gebäude im Ernstfall schnell und sicher verlassen können.

Einbruchmeldeanlage

Um den Mietern maximale Sicherheit zu bieten, sind die Türen der Mieteinheiten für die Nachrüstung von Einbruchmeldeanlagen vorgerüstet. Dies ermöglicht den Mietern, bei Bedarf zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Hochmoderne Kommunikationsinfrastruktur

Jeder Mietbereich im heylo ist mit einem Mieterübergabeverteiler ausgestattet, der über hochleistungsfähige Glasfaserkabel an einen zentralen Hauptverteiler im Untergeschoss angebunden ist. Das Ergebnis: Eine flexible und individuelle Anbindung an Telefon-, TV- und Datenservices durch verschiedene Provider.

EDV-IT-Verkabelung

In jedem Mietbereich wurde ein Serverraum vorgesehen, in dem mieterseitig ein EDV-Schrank zur Aufnahme der EDV-Verkabelung installiert werden kann. Arbeitsplätze werden über Elektranten in jeder zweiten Gebäudeachse erschlossen, die Platz für bis zu sechs EDV-Ports bieten.

Elektroinstallation und Beleuchtung

Die Beleuchtung innerhalb der Büroflächen kann über Stehleuchten realisiert werden. Entsprechende Schukosteckdosen für die Versorgung der Stehleuchten sind bei der Bestückung der Elektranten berücksichtigt. Besprechungsräume und Teeküchen mit Aufenthaltsbereichen erhalten Anbau-Stromschienen mit LED-Strahlern und Pendelleuchten. Nebenräume werden mit LED-Einbau- und LED-Aufbauleuchten mit örtlicher Schaltung ausgestattet, während die Sanitärräume LED-Aufbauleuchten mit Präsenzschaltung erhalten haben.

Die Verkehrsflächen werden mit LED-Linienleuchten und Präsenzmeldern ausgestattet, um Energieeffizienz zu gewährleisten. Die Beleuchtung des Treppenhauses und der Aufzugsvorräume erfolgt durch wand- und deckenintegrierte LED-Beleuchtung beziehungsweise Aufbauleuchten, was für eine gleichmäßige und angenehme Ausleuchtung sorgt.

Elektroinstallation – Starkstrom

Jeder Mietbereich ist mit einem eigenen Elektro-Unterverteiler ausgestattet. Die Absicherung und Stromkreisaufteilung erfolgt gemäß den VDE-Richtlinien. Für EDV und Allgemeinverbraucher sind getrennt abgesicherte Stromkreise vorgesehen.

Für die Reinigung der Mietbereiche sind Reinigungssteckdosen in jedem Raum und in den Fluren vorgesehen. Die Versorgung der Arbeitsplätze erfolgt über bodenbündige Elektranten im Hohlraumboden.

Elektroinstallation in der Tiefgarage

In der Tiefgarage wird moderne Ladeinfrastruktur bereitgestellt. An den Fahrradstellplätzen werden 11 Schutzkontakt-Steckdosen mit 230V installiert, die das Laden von E-Bikes ermöglichen. Für das Laden von E-Fahrzeugen wird eine separate Unterverteilung bereitgehalten. Diese kann bis zu 18 Ladepunkte mit jeweils 11 kW gleichzeitig versorgen, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.

Brandschutz auf höchstem Niveau

Brandmeldeanlage

Das heylo ist mit einer flächendeckenden, automatischen Brandmeldeanlage ausgestattet, die in allen Räumlichkeiten installiert und auf die Feuerwehr aufgeschaltet ist. Im Brandfall wird ein elektronischer Warnton ausgegeben, der die Evakuierung der Personen zu den vorgesehenen Sammelplätzen einleitet.

Sprinkleranlage

Ergänzend dazu verfügt das Gebäude über eine Sprinkleranlage, die ebenfalls auf die Feuerwehr aufgeschaltet ist. Diese Systeme arbeiten Hand in Hand, um im Notfall schnellen und effektiven Schutz zu gewährleisten.

Intelligente Gebäudeautomation

Smart Building Features

Das Gebäude ist mit zahlreichen Smart-Building-Features ausgestattet, darunter:

  • Etagenverteiler zur Steuerung und Regelung der Mietbereiche.
  • Personenzählung an den Zugängen des Gebäudes und der Mietbereiche.
  • Luftqualitätserfassung im Außenbereich und in den Mietbereichen.
  • Energieoptimierung der Zentral- und Einzelraumregelung durch Meteovia.

Moderne Fernmeldetechnik

Übergabepunkte und Verkabelung

Jeder Mietbereich erhält in den EDV-Räumen einen Mieterübergabekasten (MüK) als Übergabepunkt. Die Leitungsanbindung erfolgt über Kupferkabel (10 DA NT) sowie Glasfaserkabel (4-Faser LWL Monomode und Multimode), die im EDV-Raum am Mieterübergabekasten abgesetzt werden.

TV- und Radioversorgung

Die Versorgung der Büromieteinheiten mit TV und Radio erfolgt über das öffentliche Breitbandkabelnetz. Die Fernseh- und Rundfunkverteilanlage wird als Sternleitungsnetz vom Hausübergabepunkt im Untergeschoss in jede Mieteinheit geführt. In der Mieteinheit endet die Erschließung mit einer Einzelanschlussdose im EDV-Raum.

Türsprechanlagen

An den Hauptzugängen zum Gebäude (EG und UG) sind Türsprechstellen mit Videokamera installiert. Vor den Eingangstüren zu den Mieteinheiten befinden sich Türsprechstellen mit Klingelknopf, Videokamera und beleuchtetem Informationsmodul. Die Öffnung der Türen aus der Ferne, z.B. für Besucher, ist mit elektrischen Türöffnern geplant.

Überblick: Was wurde alles gemacht?

KG440:

  • Elektroinstallation
  • Austausch der Netzersatzanlage (NEA)
  • Sicherheitsbeleuchtung
  • Blitzschutzanlage


KG450:

  • Brandmeldeanlage (BMA)
  • Objektfunkanlage (BOS)
  • Zutrittskontrolle/ digitale Schließanlage
  • Video-Türsprechanlage
  • Videoüberwachungsanlage
  • Strukturierte Verkabelung Datentechnik/Datenübertragungsnetze

Der Bau der heylo stellt einen bedeutenden Fortschritt in der modernen Architektur und Gebäudeautomation dar. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und modernster Technologie setzt es neue Maßstäbe für Bürogebäude. Ein schönes Beispiel dafür, wie Innovation und Verantwortung Hand in Hand gehen können, um eine bessere Zukunft zu gestalten.